Trockenblumenkränze ein absoluter Hingucker - doch wo hängen sie am liebsten?

Trockenblumenkränze ein absoluter Hingucker - doch wo hängen sie am liebsten?

 

Sie sind mittlerweile nicht mehr weg zu denken und gehören einfach zum Trockenblumentrend dazu. Die Loops / Hoops / Ringe oder auch Trockenblumenkränze genannt. 

Egal ob im Wohnzimmer, Flur, an der Eingangstür oder am Fenster. Trockenblumenkränze sehen einfach überall wunderschön aus. 

Doch wo hängen sie am liebsten und was solltet ihr beachten?

Die Kränze lassen sich wunderbar an sämtliche Wände oder sogar freischwebend an die Decke hängen. Wichtig für alle ist, dass die Umgebung nicht feucht sein sollte. Im Badezimmer sind die meisten Kränze daher nicht gut aufgehoben. 

Auch an die Haustüre würden wir persönlich keine Trockenblumenkränze hängen, da die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und die einzelnen Trockenblumen schimmlig oder welk werden können. 

Ein beliebter Ort für Kränze sind Fenster. Dort lassen sie sich wunderbar sehen, doch die direkte Sonneneinstrahlung lässt die Farben verblassen und mache Sorten können bröselig werden. 

Daher ist der perfekte Ort für euren Kranz tatsächlich eine Wand in eurer Wohnung oder an einer innenliegenden Wohnungstür. So habt ihr ganz lange Freude daran und der Kranz kann lange Zeit dort hängen bleiben.